
Abschlusskonferenz Serbien
Mit einer Abschlusskonferenz endete am 06.03.2020 das Twinning-Projekt SR 14 IPA FI 02 17 „Strengthening of the Institutional Capacities of the National Bank of Serbia in the EU Accession Process”.
Über einen Zeitraum von 18 Monaten hat die Deutsche Bundesbank das mit einem Budget von 800.000,00 € ausgestattete EU-Projekt erfolgreich umgesetzt. Mit zusätzlicher Fachexpertise wurde das Vorhaben von der Kroatischen Nationalbank und der Kroatischen Aufsichtsbehörde für Finanzdienstleistungen (HANFA) sowie der Rumänischen Nationalbank (BNR) als Junior-Partner unterstützt. Serbischer Projektpartner war die Serbische Nationalbank (NBS). Durch das Projekt wurden die Kapazitäten der Serbischen Nationalbank zur Umsetzung von Standards des Europäischen System der Zentralbanken (ESZB) gestärkt.
Nach einem Grußwort der Gouverneurin der Serbischen Nationalbank, Frau Jorgovanka Tabaković, unterstrichen der Leiter der Vertretung der Europäischen Union in Serbien, Herr Sem Fabrizi, und die serbische Ministerin für Europäische Integration die Bedeutung von Twinning-Projekten für die EU-Erweiterung und Annährung. Vertreter*innen der Deutschen, Kroatischen und Rumänischen Botschaft in Serbien lobten die gute Zusammenarbeit in ihren Redebeiträgen. Herr Burkhard Balz, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, ging näher auf das Engagement der Deutschen Bundesbank in internationalen Projekten ein.
Im Anschluss an das Event hatten die rund 80 Teilnehmer*innen die Gelegenheit sich miteinander auszutauschen und sich zu vernetzen.

Burkhard Balz, Bundesbank-Vorstand, auf der Abschlusskonferenz des Twinning Projekts „Strengthening of the Institutional Capacities of the National Bank of Serbia in the EU Accession Process”.