INTERNATIONALE KOOPERATIONEN ZUR STÄRKUNG VON VERWALTUNG, RECHTSSTAAT UND POLITIK

Willkommen auf der Infoseite der Nationalen Kontaktstelle (NCP) für Twinning und internationale Verwaltungspartnerschaften deutscher Behörden. Durch Kompetenzaufbau auf institutioneller Ebene unterstützen internationale Verwaltungspartnerschaften Reformprozesse in ausgewählten Partnerländern. Flexible Instrumente unterbreiten schnell Angebote, die den politischen Dialog durch konkrete Beratungsformate untermauern. Hierbei wird schwerpunktmäßig die Expertise öffentlich Bediensteter eingesetzt.

Aktuell von Deutschland umgesetzte Vorhaben

Aktuell von Deutschland umgesetzte Vorhaben

Land
Ressort
Thema
Sortierung

Setting conditions for recognition of the Armenian Accreditation System bythe European Co-operation for Accreditation

Land:
Armenia
Projekt ID:
AM 19 ENI EC 01 19
Dauer:
18 Monate
Budget:
700.000 €
Federführende Institution:
Deutsche Akkreditierungsstelle

The Art of Organoleptic Checks of Fish and Other Food of Animal Origin: Guidelines, Practice and Challenges

Land:
Israel
Projekt ID:
IL 18 ENI HE 01 22 TWL
Dauer:
8 Monate
Budget:
250.000 €
Federführende Institution:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Support to the Revenue and Custom Administration for ensuring efficient and effective customs controls at borders

Land:
Montenegro
Projekt ID:
MN 18 IPA EC 01 22 TWL
Dauer:
6 Monate
Budget:
100.000 €
Federführende Institution:
Generalzolldirektion

ICH BIN VERWALTUNGSANGESTELLTE/R ODER
BEAMTIN/BEAMTER UND MÖCHTE REGELMÄBIG
INFORMATIONEN ZU AKTUELLEN PROJEKTEN
ERHALTEN.

Twinning-Erfahrene
„Verwaltungspartnerschaften als Instrument der Heranführungshilfe und der Zusammenarbeit mit Ländern der Nachbarschaftsregion haben sich bewährt.“
— Claudia Dörr-Voß, Staatssekretärin im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
TWINNING-ERFAHRENE
„Es ist wichtig, dass die Zentralbanken regelmäßig Best Practices austauschen. Die EU-Twinning-Projekte sind dafür eine ideale Plattform.“
— Burkhard Balz, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank
TWINNING-ERFAHRENE
"Indem man ein anderes System kennen lernt, mit anderen Staats- und Verwaltungsstrukturen, gewinnt man nicht nur Einblick in das Andere, sondern auch einen neuen, frischen Blick auf das Eigene.“
Dr. Julie Trappe, ehemalige Langzeitberaterin im Kosovo
TWINNING-ERFAHRENE
"Aus dem Twinning-Projekt zum Ausbau einer Pflanzenschutzzulassung in Marokko hat sich eine wertvolle Partnerschaft mit der marokkanischen Lebensmittelsicherheitsbehörde entwickelt. Daraus ist ein enges Netzwerk zwischen Experten aus verschiedenen Aufgabenbereichen unserer Häuser erwachsen. Der intensive Austausch während des Twinning-Projekts hat uns ermöglicht die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unserer Schwesterbehörde in Marokko auf verschiedenen Ebenen zu vertiefen."
Dr. Nils Kurlemann, Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, ehemaliger Junior-Projektleiter
Partner
“By pooling the expertise of the National Bank of Belarus and the EU Central Banks within the Twinning Project, [such as the Bundesbank] we have been able to achieve substantial practical results in the areas of financial stability, banking supervision, protection of financial services consumers’ rights, payment systems and information technologies, financial risks management and communication policy.”
— Sergei Kalechits, Deputy Chairman of the Board of the National Bank of the Republic of Belarus
PARTNER
“Twinners are guardians of EU solidarity, stability and growth.”
Orhideja Kaljoshevska, Former National Contant Point for Twinning, Northern Republic of Macedonia
PARTNER
“A long history of working together, a team of dedicated experts and their counterparts, support from the top management of all institutions involved – these factors created a very strong basis for achieving all the objectives that the partners have committed themselves to.”
Tahir Budagov, Chairman, National Statistics Office of Azerbaidjan
PARTNER
“EGAC gained from our cooperation an exceptional expertise relevant to EU-trade regulations with special focus on accreditation. Now, we wish to extend this cooperation beyond the project duration and to stay in contact with the German partners. Based on the achievements, we pursue the goal to participate in the European Accreditation agreements.”
— Hany El Desouki, Executive Director, Egyptian Accreditation Council

INSTITUTIONEN STÄRKEN

Willkommen auf der Infoseite der Nationalen Kontaktstelle (NCP) für Twinning und internationale Verwaltungspartnerschaften deutscher Behörden. Durch Kompetenzaufbau auf institutioneller Ebene unterstützen internationale Verwaltungspartnerschaften Reformprozesse in ausgewählten Partnerländern. Flexible Instrumente unterbreiten schnell Angebote, die den politischen Dialog durch konkrete Beratungsformate untermauern. Hierbei wird schwerpunktmäßig die Expertise öffentlich Bediensteter eingesetzt.

Verwaltungspartnerschaften und EU-Twinning

Die Nationale Kontaktstelle (NCP) koordiniert ressortübergreifend Institutionelle Partnerschaften der Bundesregierung und der Bundesländer. Als „Know-How- Hub“ für die Nutzung der Expertise öffentlicher Bediensteter im Ausland berät sie alle deutschen Ressorts und Bundesländer zu ihrem Engagement in bilateralen oder EU-finanzierten Verwaltungspartnerschaften, wie EU-Twinning oder z.B. dem Technical Support Instrument (TSI) für die Kooperation mit EU MS.

Hochrangige Regierungsberatung

Das Programm German Economic Team vermittelt unabhängige, nachfrageorientierte Beratungsleistungen zur Unterstützung von wirtschafts- und politischen Transformationsprozessen in ausgewählten Partnerändern. Dabei geht es um die Sicherung von wirtschaftspolitischer Stabilität und die Entwicklung von nachhaltigen, marktwirtschaftlichen und wettbewerbsfähigen Strukturen.

25
JAHRE
Deutsche
Umsetzungserfahrung
2700+
FICHES
zirkuliert
800+
DEUTSCHE
BETEILIGUNGEN
über 50% Erfolgsquote bei
Bewerbungen