Erfolgreicher Abschluss des Twinning-Projekts zur Statistik in Jordanien

Erfolgreicher Abschluss des Twinning-Projekts zur Statistik in Jordanien

15.07.2025

Wissenstransfer mit nachhaltiger Wirkung

Mit einer äußerst gelungenen Abschlusskonferenz endete das Twinning-Projekt „Strenghtening the capacity of Jordan’s Department of Statistics in terms of compilation, analysis and reporting of statistical data in line with International and European best practices“ nach 34 Monaten unter deutscher Juniorprojektleitung in Amman.

Generalsekretär Marwan Al-Refai vom jordanischen Ministerium für Planung und Internationale Kooperation und der stellvertretende Leiter für Kooperation bei der Europäischen Union Delegation im Hashemite Königreich Jordanien lobten das Projekt und den wichtigen fachlichen Austausch.

Besonders hervorgehoben wurden von jordanischer Seite der substanzielle Beitrag der deutschen Kolleginnen und Kollegen zur Entwicklung einer Roadmap für den anstehenden Zensus in Jordanien, ein zentrales Element für die zukünftige strategische Planung im Bereich der amtlichen Statistik. Ebenso wurde der Wissenstransfer im Bereich der Datenvalidierung und Imputationsmethoden als besonders bereichernd gewürdigt.

Screenshot

Die jordanischen Komponentenleiter betonten, dass der fachliche Austausch mit dem deutschen Statistischen Bundesamt und weiteren Experten maßgeblich zur Stärkung der institutionellen Kapazitäten des Department of Statistics (DoS) beigetragen habe. Der dänische Projektleiter Jesper Ellemose beschrieb es mit den folgenden Worten:

„The project brought added value to the Jordanian Department of Statistics by enhancing technical skills in line with EU standards, introducing modern statistical tools, and strengthening data quality management. It was a great opportunity for mutual learning and cooperation, and a strong example of what Twinning can achieve.“

Das Twinning-Projekt wurde vom Statistischen Bundesamt in Kooperation mit der Statistik Italien, Litauen und zusätzlichen Expertinnen und Experten aus Finnland und Norwegen durchgeführt.

Das Projekt ist ein gelungenes Beispiel für die erfolgreiche internationale Zusammenarbeit im Rahmen des Twinning-Instruments der EU – und ein weiterer Beitrag zur nachhaltigen Förderung statistischer Kapazitäten in Partnerländern.

Andréa Vermeer, Deutsches Statistisches Bundesamt (DeStatis)

Ich bin Verwaltungsangestellte/r oder Beamtin/Beamter und möchte regelmäßig Informationen zu aktuellen Twinning-Projekten erhalten.

Jetzt registrieren