
Erfolgreicher Twinning-Projektabschluss in Moldau
Am 12. September 2019 fand in Chişinău die Abschlusskonferenz des Twinning-Projekts „Support to development of an effective internal control and audit environment in the public sector in Moldova“ (MD 13 ENPI FI 06 17) statt.
Das Projekt wurde vom Bundesverwaltungsamt (BVA) als Lead Partner im Konsortium mit dem rumänischen Finanzministerium als Juniorpartner durchgeführt. Moldauischer Projektpartner war das Finanzministerium. Das Projekt hatte ein Budget von 1,2 Millionen EUR und eine Laufzeit von 24 Monaten.
Aus der Pressemeldung des BVA:
„Die Projektpartner Moldaus, die Europäische Union, Deutschland und Rumänien waren auf der Abschlusskonferenz durch ihre Botschafter vertreten. Botschafter Michalko für die Europäische Union, Botschafter Ionita für Rumänien und Botschafterin Ganninger für Deutschland betonten in Ihren Grußbotschaften die Wichtigkeit der Kontrolle öffentlicher Finanzen für die weitere gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung des Gastlandes. Botschafterin Ganninger fokussierte dabei auf den korruptionspräventiven Aspekt von Finanzkontrolle und Interner Revision. Hiermit schlug sie den Bogen zu einem politischen Schwerpunktthema der neuen moldauischen Regierung.
Im Folgenden präsentierte der deutsche Projektleiter, Jens Motel, Leiter der Innenrevision des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), den Konferenzbesuchern die wesentlichen Projektergebnisse, die man zusammengefasst wie folgt beschreiben kann:
- Überarbeitung der Gesetze und Vorschriften über die öffentliche interne Finanzkontrolle
- Erstellung diverser Handbücher für Finanzkontrolle und Interne Revision
- Entwicklung eines Risikomanagements
- Ausbildung von 15 Trainern / Multiplikatoren im Bereich des internen Audits;
- Intensive Fortbildung von Führungskräften und Revisoren.“
Quelle: Pressemeldung BVA
Ähnliche Beiträge

Deutschland berät Moldau zur Gebäudeenergieeffizienz

Launching of the EU Twinning project supporting the Georgian Market Surveillance Agency
