
Erste virtuelle NCP Jahrestagung am 28.01.2021
Digitale NCP- Jahrestagung – neue Austauschformate und gute Diskussionen!
Am 28.01.2021 fand die Jahrestagung der Nationalen Kontaktstelle (NCP) zum 17. Mal statt – dieses Jahr erstmals digital.
Rund 100 Teilnehmer:innen nahmen an dem virtuellen Austauschformat, das einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends im Twinning geben und dem Erfahrungsaustausch der Beteiligten dienen soll, teil. Hauptziel des Jahrestreffens ist es, den Zusammenhalt in der Twinning Gemeinschaft zu stärken, und die Höhe und gute Qualität deutscher Projektbeteiligungen zu erhalten.
Nachdem die NCP Jahrestagung aufgrund der Covid-19 Pandemie im letzten Jahr abgesagt werden musste, war die Beteiligung dieses Mal im virtuellen Format umso höher. Die hohe Teilnehmerzahl sowie die rege Beteiligung zeigen, dass Onlineformate zwar kein Ersatz für den persönlichen zwischenmenschlichen Austausch sind, aber dennoch sehr gewinnbringend sein können und gut funktionieren.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Staatssekretärin Dörr-Voß die Twinnerinnen und Twinner mit einer ermutigenden Eröffnungsrede und bedankte sich für die gute und enge Zusammenarbeit und das Durchhaltevermögen aller Beteiligten, das trotz der andauernden Pandemie und aller Herausforderungen kontinuierlich besteht.
Auch Frau Götze bedankte sich bei der Twinning Community für das beständige Engagement und betonte, dass nur gemeinsam die Peer-to-Peer-Kooperationen erfolgreich sein können. Sie unterstrich, dass die digitalen Umsetzungsmöglichkeiten, die durch die Covid-10 Pandemie möglich geworden sind, eine Chance böten Twinning „grüner“ zu machen und in bestimmten Bereichen dauerhaft möglich bleiben sollten.
Im weiteren Verlauf der Jahrestagung wurden Reformbestrebungen im Rahmen von „Twinning beyond 2020“ vorgestellt, die neusten Entwicklungen im Twinning und auf EU-Ebene erörtert sowie ausgewählte Pilotprojekte der DG DEVCO (seit Januar 2021 INTPA) vorgestellt. Seit 2020 gibt es in sieben Ländern (Madagaskar, Dom. Republik, Namibia, Sambia, Kirgistan, Senegal und Indonesien) Pilotprojekte.
In den Diskussionen ist klar geworden, dass die Twinning-Reformbestrebungen weiter vorangetrieben werden müssen und dass die digitale Projektumsetzung ein Thema ist, welches die Twinning Community behördenübergreifend beschäftigt und der Austausch hierzu für alle gewinnbringend ist.
Die Präsentationen zu den einzelnen inhaltlichen Punkten der Jahrestagung finden Sie hier:
Teil 1: https://www.ncp-twinning.de/wp-content/uploads/2021/02/NCP-Powerpoint-Jahrestagung-Teil-1.pdf
Teil 2: https://www.ncp-twinning.de/wp-content/uploads/2021/02/NCP-Powerpoint-Jahrestagung-Teil-2-1.pdf