EU-Evaluation bestätigt positive Wirkung von Twinning

EU-Evaluation bestätigt positive Wirkung von Twinning

23.08.2019

Die Evaluation des Twinning-Instruments der EU-Kommission für den Zeitraum 2010-2017 ist mit Veröffentlichung des Abschlussberichts finalisiert worden. Sie kommt zum Ergebnis, dass EU-Mitgliedsstaaten und Partnerländer insgesamt zufrieden mit dem Instrument sind. Die positiven Beiträge zur Unterstützung von Reformprozessen, die Twinning mithilfe von Expertise aus dem öffentlichen Sektor zum Kapazitätsaufbau leisten kann, werden von allen Seiten geschätzt. Partnerländer sehen den Mehrwert von Twinning gegenüber anderen Instrumenten vor allem darin, wenn die benötigte Expertise nur im öffentlichen Sektor vorhanden und peer-to-peerZusammenarbeit die geeignete Kooperationsform ist. Als weiterer Vorteil wird die Etablierung von nachhaltigen Partnerschaften zwischen EU MS- und Partnerbehörden gesehen. 

Gleichzeitig werden Gründe für den Rückgang in der Twinning-Nutzung sowie Optimierungspotential in der Projektkonzeption, -umsetzung und -beteiligung dargelegt. Für die Zukunft des Instruments ergibt sich Handlungsbedarf bei allen Akteuren, um durch kontinuierliche Weiterentwicklung auch künftig die Attraktivität des Instruments zu gewährleisten. Der Abschlussbericht ist auf der Website der EU-Kommission verfügbar.  

Ich bin Verwaltungsangestellte/r oder Beamtin/Beamter und möchte regelmäßig Informationen zu aktuellen Twinning-Projekten erhalten.

Jetzt registrieren